Coulomb field — Kulono laukas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Coulomb field; Coulombian field vok. Coulomb Feld, n; Coulombsches Kraftfeld, n rus. кулоновское поле, n pranc. champ coulombien, m; champ de Coulomb, m … Fizikos terminų žodynas
Coulomb-Anregung — [ku lɔ̃ ], die 1938 von V. Weisskopf vorausgesagte, 1953 experimentell gefundene Anregung eines Atomkerns (besonders seiner kollektiven Rotationszustände) durch das sich an seinem Ort rasch ändernde elektrische Feld eines vorbeifliegenden… … Universal-Lexikon
Coulomb'sches Gesetz — Das Coulombsche Gesetz (nach Charles Augustin de Coulomb, 1785) bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen. Es besagt, dass der Betrag dieser Kraft proportional zum… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Gesetz — Das Coulombsche Gesetz (nach Charles Augustin de Coulomb, 1785) bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen. Es besagt, dass der Betrag dieser Kraft proportional zum… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Konstante — Das Coulombsche Gesetz (nach Charles Augustin de Coulomb, 1785) bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen. Es besagt, dass der Betrag dieser Kraft proportional zum… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Kraft — Das Coulombsche Gesetz (nach Charles Augustin de Coulomb, 1785) bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen. Es besagt, dass der Betrag dieser Kraft proportional zum… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Wechselwirkung — Das Coulombsche Gesetz (nach Charles Augustin de Coulomb, 1785) bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen. Es besagt, dass der Betrag dieser Kraft proportional zum… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Eichung — Die Coulomb Eichung (auch Strahlungseichung oder transversale Eichung) stellt eine mögliche Einschränkung des Vektorpotentials dar. Die Variable ist eine vektorielle Größe und repräsentiert den Ort. Die skalare Variable t steht für die Zeit. Auf… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Affäre — Als Coulomb Affäre bzw. Coulomb affair wurden im Jahre 1884 Vorkommnisse im Zusammenhang mit Emma und Alexis Coulomb einerseits und Helena Petrovna Blavatsky und der Theosophischen Gesellschaft (TG) andererseits, bezeichnet. Dabei kam es zur… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Explosion — Die Coulomb Explosion ist ein Verfahren, bei dem, z. B. durch einen gebündelten Laserstrahl, ein festes Material in den Plasmazustand übergeht. Beschreibung Der physikalische Mechanismus ist der, dass die Elektronen durch das starke… … Deutsch Wikipedia